Datenschutzbestimmungen

1. Hintergrund

Dieser Datenschutzhinweis gilt für personenbezogene Daten, die von oder im Namen von Earth Positive Future verarbeitet werden.

Über die nachstehenden Links erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden:

  • Wer sind wir und wie können Sie uns und unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren?
  • Welche Arten von personenbezogenen Daten über Sie werden von uns verarbeitet?
  • Woher stammen Ihre persönlichen Informationen?
  • Aus welchen rechtlichen Gründen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (auch wenn wir sie an andere weitergeben)?
  • Was sollten Sie tun, wenn sich Ihre persönlichen Daten ändern?
  • Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten bei uns gespeichert?
  • Welche Rechte haben Sie nach den Datenschutzgesetzen?

Änderungen an dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit durch Aktualisierung dieser Seite ändern, um Gesetzesänderungen und/oder Änderungen unserer Datenschutzpraktiken zu berücksichtigen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzhinweise bei jedem Besuch unserer Website www.earthpositivefuture.com auf Änderungen zu überprüfen.

sales@earthpositivefuture.com

Wir haben einen eigenen Datenschutzbeauftragten („DSB“). Sie können den Datenschutzbeauftragten unter den nachstehenden Angaben kontaktieren oder indem Sie an die oben genannte Adresse schreiben und den Vermerk „Zu Händen des DSB“ anbringen oder uns kontaktieren.

2. Welche Arten von personenbezogenen Daten über Sie werden von uns verarbeitet?

Zu den personenbezogenen Daten, die wir im Zusammenhang mit allen unseren Produkten und Dienstleistungen verarbeiten, gehören gegebenenfalls auch:

  • Persönliche Daten und Kontaktdaten wie Titel, vollständiger Name, Kontaktdaten und Kontakthistorie.
  • Ihr Geburtsdatum, Geschlecht und/ oder Alter.
  • Ihre Nationalität, falls für das Produkt oder Service notwendig.
  • Aufzeichnungen über Ihren Kontakt mit uns, z. B. über die Telefonnummer und, wenn Sie uns online über unsere Online-Dienste oder über unsere Smartphone-App kontaktieren, Details wie Standortdaten Ihres Mobiltelefons, IP-Adresse und MAC-Adresse.
  • Produkte und Dienstleistungen, die Sie bei uns erworben haben, für die Sie sich interessiert haben und die Sie in Anspruch genommen haben, sowie die damit verbundenen Zahlungsarten.
  • Marketing an Sie und die Analyse von Daten, einschließlich des Verlaufs dieser Mitteilungen, ob Sie sie öffnen oder auf Links klicken, und Informationen über Produkte oder Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten, sowie die Analyse von Daten, um Ihnen gezielt Angebote zu unterbreiten, von denen wir glauben, dass sie für Sie interessant oder relevant sind.
  • Persönliche Informationen, die wir von Kreditauskunfteien und Agenturen zur Betrugsprävention erhalten (siehe den Abschnitt „Agenturen zur Betrugsprävention“ weiter unten), einschließlich öffentlicher (z. B. Zahlungsausfälle, CCJs) und gemeinsamer Kreditvergangenheit, finanzieller Situation und Finanzgeschichte.
  • Informationen über Betrug, Schulden und Diebstahl, einschließlich Einzelheiten über Geld, das Sie schulden, mutmaßliche Fälle von Betrug oder Diebstahl und Einzelheiten über alle für Betrug verwendeten Geräte.
  • Strafregisterinformationen, einschließlich mutmaßlicher Straftaten.
  • Informationen, die wir von Dritten kaufen oder mieten, einschließlich demografischer Informationen, Details zu ausstehenden Finanzierungen, Marketinglisten, öffentlich zugänglichen Informationen und Informationen zur Verbesserung der Relevanz unserer Produkte und Dienstleistungen.
  • Erkenntnisse über Sie und unsere Kunden, die aus der Analyse oder dem Profiling von Kunden gewonnen werden.
  • Gegebenenfalls Informationen über jeden Bürgen, den Sie in einem Antrag angeben.
  • Transaktionen von Dritten, z. B. wenn eine andere Person als der Kontoinhaber den Dienst nutzt, Informationen über diese Person und die Transaktion.

3. Woher stammen Ihre persönlichen Informationen?

Wir sammeln personenbezogene Daten aus den folgenden allgemeinen Quellen:

  • Von Ihnen direkt, Informationen, die über Sie generiert werden, wenn Sie unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen.
  • Geschäftspartner oder andere Personen, die an der Bereitstellung Ihrer Produkte und Dienstleistungen oder am Betrieb unseres Unternehmens beteiligt sind.
  • Aus anderen Quellen wie Betrugsbekämpfungsagenturen, Kreditauskunfteien, anderen Kreditgebern, öffentlich zugänglichen Verzeichnissen und Informationen (z. B. Telefonbuch, soziale Medien, Internet, Nachrichtenartikel), Inkasso- und/oder Suchagenten, anderen Organisationen, die bei der Verhütung und Aufdeckung von Straftaten helfen, Polizei und Strafverfolgungsbehörden.
  • Wir kaufen oder mieten Informationen über Sie oder Kunden im Allgemeinen von Dritten, einschließlich demografischer Informationen, Betrugsinformationen, Marketinglisten, öffentlich verfügbarer Informationen und anderer Informationen, um unsere Produkte und Dienstleistungen oder unser Geschäft zu verbessern.

4. Wozu verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich der in Abschnitt 1 oben aufgeführten personenbezogenen Daten, für die folgenden Zwecke:

  • Bewertung eines Antrags auf ein Produkt oder eine Dienstleistung, einschließlich der Prüfung, ob Ihnen das Produkt oder die Dienstleistung angeboten werden soll, des Preises, des Risikos, das damit verbunden ist, der Verfügbarkeit der Zahlungsmethode und der Bedingungen.
  • Verwaltung von Produkten und Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Produkt oder der Dienstleistung bzw. der Bewerbung um eine solche.
  • Aktualisierung Ihrer Unterlagen, Ermittlung Ihres Aufenthaltsortes und Beitreibung von Forderungen.
  • Verwaltung aller Aspekte des Produkts oder der Dienstleistung.
  • Um den Betrieb unseres Unternehmens und den unserer Geschäftspartner zu verbessern.
  • Befolgung von Leitlinien und bewährten Verfahren im Rahmen der Änderung von Vorschriften der Regierungs- und Regulierungsbehörden.
  • Für die Verwaltung und Prüfung unseres Geschäftsbetriebs, einschließlich der Buchhaltung.
  • Durchführung von Überprüfungen bei Kreditauskunfts- und Betrugsbekämpfungsagenturen vor der Antragstellung, bei der Antragstellung und in regelmäßigen Abständen danach.
  • Überwachung und Aufzeichnung unserer Kommunikation mit Ihnen und unseren Mitarbeitern (siehe unten).
  • Zur Erfüllung unserer Anforderungen an eine gute Unternehmensführung, wie z. B. interne Berichterstattung und Compliance-Verpflichtungen.
  • Für Marktforschung und -analyse und die Entwicklung von Statistiken.
  • Für Direktmarketing-Kommunikation und die Erstellung von Profilen, damit wir Ihnen relevante Produkte und Dienstleistungen anbieten können, einschließlich der Entscheidung, ob wir Ihnen bestimmte Produkte und Dienstleistungen anbieten sollen. Wir senden Ihnen Marketing per SMS, E-Mail, Telefon, Post, soziale Medien und digitale Kanäle. Die Angebote können sich auf alle unsere Produkte und Dienstleistungen sowie auf andere Angebote und Ratschläge beziehen, von denen wir glauben, dass sie von Interesse sein könnten.
  • Um Ihnen personalisierte Inhalte und Dienstleistungen anbieten zu können, z. B. um unsere Produkte und Dienstleistungen, unser digitales Kundenerlebnis und unsere Angebote auf Sie zuzuschneiden und zu entscheiden, welche Angebote oder Werbeaktionen wir Ihnen auf unseren digitalen Kanälen zeigen.
  • Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen sowie Überprüfung und Verbesserung bestehender Produkte und Dienstleistungen.
  • Zur Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Verpflichtungen, Anforderungen und Richtlinien.
  • Um Einblicke und Analysen unserer Kunden zu erhalten, sowohl für uns selbst als auch für Geschäftspartner, entweder als Teil der Bereitstellung von Produkten oder Dienstleistungen, um uns bei der Verbesserung von Produkten oder Dienstleistungen zu helfen oder um die Funktionsweise unserer Unternehmen zu bewerten oder zu verbessern.
  • Zur Weitergabe von Daten an Geschäftspartner (z. B. Finanzdienstleister, Versicherer), Kontoinhaber, Dienstleister oder im Rahmen der Bereitstellung und Verwaltung unserer Produkte und Dienstleistungen oder des Betriebs unseres Unternehmens.
  • Um den Verkauf eines oder mehrerer Teile unseres Unternehmens zu erleichtern.

5. Aus welchen rechtlichen Gründen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (auch wenn wir sie an andere weitergeben)?

Wir stützen uns auf die folgenden Rechtsgrundlagen, um Ihre personenbezogenen Daten zu verwenden:

  1. Wenn es erforderlich ist, um Ihnen unsere Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, wie z. B.:
  • Beurteilung eines Antrags für ein Produkt oder eine Dienstleistung, das/die Sie bei uns besitzen, einschließlich der Überlegung, ob wir Ihnen das Produkt, den Preis, die verfügbaren Zahlungsarten und die damit verbundenen Bedingungen anbieten sollen oder nicht.
  • Verwaltung von Produkten und Dienstleistungen, die Sie bei uns besitzen, oder eines Antrags auf eine solche Dienstleistung.
  • Aktualisierung Ihrer Unterlagen, Aufspüren Ihres Aufenthaltsortes, um Sie bezüglich Ihres Kontos zu kontaktieren, und ggf. Einziehung von Forderungen.
  • Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Geschäftspartner und Dienstleistungsanbieter, wenn Sie ein Produkt beantragen, um Ihr Produkt zu verwalten.
  • Alle Phasen und Tätigkeiten, die für die Verwaltung des Produkts oder der Dienstleistung relevant sind, einschließlich Anfrage, Antrag, Verwaltung und Führung von Konten, Illustrationen, Anträge auf Übertragung von Eigenkapital, Einrichtung/Änderung/Entfernung von Bürgen.
  • Für einige unserer Profiling- und anderen Entscheidungsprozesse, um zu entscheiden, ob wir Ihnen ein Produkt und/oder eine Dienstleistung, eine bestimmte Zahlungsmethode und den Preis oder die Bedingungen dafür anbieten.

2. Wenn dies in unserem berechtigten Interesse liegt, wie zum Beispiel:

  • Verwaltung Ihrer Produkte und der damit zusammenhängenden Dienstleistungen, Aktualisierung Ihrer Unterlagen, Ermittlung Ihres Aufenthaltsortes, um Sie bezüglich Ihres Kontos zu kontaktieren, und ggf. Einziehung von Forderungen.
  • Zur Durchführung und/oder Prüfung der Leistung unserer Produkte, Dienstleistungen und internen Prozesse.
  • Befolgung von Leitlinien und empfohlenen bewährten Praktiken von Regierungen und Regulierungsbehörden.
  • Für die Verwaltung und Prüfung unseres Geschäftsbetriebs, einschließlich der Buchhaltung.
  • Durchführung von Recherchen bei Kreditauskunfteien vor der Antragstellung, in der Antragsphase und in regelmäßigen Abständen danach. Wenn Sie uns von einem Makler oder einem anderen Vermittler vorgestellt wurden, kann dieser diese Recherchen in unserem Namen durchführen.
  • Überwachung und Aufzeichnung unserer Kommunikation mit Ihnen und unseren Mitarbeitern (siehe unten).
  • Um unsere Anforderungen an eine gute Unternehmensführung zu erfüllen, z. B. interne Berichterstattung und Compliance-Verpflichtungen.
  • Für Marktforschung und -analyse und die Entwicklung von Statistiken.
  • Für Direktmarketing-Kommunikation und die Erstellung von Profilen, damit wir Ihnen relevante Produkte und Dienstleistungen anbieten können, einschließlich der Entscheidung, ob wir Ihnen bestimmte Produkte und Dienstleistungen anbieten sollen oder nicht. Wir werden Ihnen Marketing per SMS, E-Mail, Telefon, Post und über soziale Medien und digitale Kanäle zusenden.
  • Vorbehaltlich angemessener Kontrollen, um Geschäftspartnern Einblicke und Analysen unserer Kunden zu geben, entweder als Teil der Bereitstellung von Produkten oder Dienstleistungen, um uns bei der Verbesserung von Produkten oder Dienstleistungen zu helfen oder um die Funktionsweise unseres Geschäfts zu bewerten oder zu verbessern.
  • Für einige unserer Profiling- und anderen Entscheidungsprozesse.
  • Wenn wir Ihre persönlichen Daten an Personen oder Organisationen weitergeben müssen, um unser Geschäft zu führen oder um rechtlichen und/oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen.

3. Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten.

4. Mit Ihrem Einverständnis oder Ihrer ausdrücklichen Zustimmung:

  • Für einige Direktmarketing-Mitteilungen.
  • Für einige unserer Profiling- und anderen Entscheidungsprozesse.

5. Für ein öffentliches Interesse, wie zum Beispiel:

  • Verarbeitung Ihrer besonderen Kategorien personenbezogener Daten wie z. B. Informationen aus dem Strafregister (einschließlich mutmaßlicher Straftaten).

6. Wann geben wir Ihre persönlichen Daten an andere Organisationen weiter?

Zu den oben genannten Zwecken können wir Informationen an die folgenden Dritten weitergeben:

  • Geschäftspartner (z. B. Finanzdienstleister, Versicherer) oder andere, die an der Bereitstellung Ihrer Produkte und Dienstleistungen oder am Betrieb unseres Unternehmens beteiligt sind.
  • Staatliche Stellen und Regulierungsbehörden.
  • Andere Organisationen und Unternehmen, die Dienstleistungen für uns erbringen, wie z. B. Inkassobüros, Anbieter von Back-up und Server-Hosting, Anbieter von IT-Software und -Wartung, Anbieter von Dokumentenspeichern und Anbieter anderer Back-Office-Funktionen.
  • Kreditauskunfts- und Betrugsbekämpfungsagenturen (siehe unten).
  • Marktforschungsinstitute, die uns bei der Entwicklung und Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen helfen.

7. Wie und wann können Sie Ihre Einwilligung widerrufen?

Wenn wir uns auf Ihre Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten stützen, können Sie diese jederzeit widerrufen, indem Sie sich mit uns unter Verwendung der unten stehenden Angaben in Verbindung setzen.

8. Werden Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR übermittelt?

Wir haben unseren Sitz in Europa, aber manchmal können Ihre persönlichen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden. Wenn wir dies tun, stellen wir sicher, dass geeignete Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, z. B. durch genehmigte vertragliche Vereinbarungen, sofern nicht bestimmte Ausnahmen gelten.

9. Wie geben wir Ihre Informationen an Kreditauskunfteien weiter?

Um Ihren Antrag zu bearbeiten, führen wir Kredit- und Identitätsprüfungen bei einer oder mehreren Kreditauskunfteien (CRAs) durch. Wenn Sie Finanz- oder Kreditdienstleistungen von uns in Anspruch nehmen, können wir auch regelmäßige Abfragen bei Ratingagenturen durchführen, um Ihr Konto bei uns zu verwalten. Zu diesem Zweck übermitteln wir Ihre persönlichen Daten an die Ratingagenturen, und diese geben uns Informationen über Sie. Dazu gehören Informationen aus Ihrem Kreditantrag sowie über Ihre finanzielle Situation und Ihre finanzielle Vergangenheit. Die Ratingagenturen stellen uns sowohl öffentliche (einschließlich des Wählerverzeichnisses) als auch gemeinsam genutzte Informationen über Ihre Kreditwürdigkeit, Ihre finanzielle Situation und Ihre finanzielle Vergangenheit sowie Informationen zur Betrugsbekämpfung zur Verfügung.

Wir werden diese Informationen verwenden, um:

  • Prüfung Ihrer Kreditwürdigkeit und ob Sie sich das Produkt leisten können.
  • Die Richtigkeit der uns von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten zu überprüfen.
  • Verhinderung von kriminellen Aktivitäten, Betrug und Geldwäsche.
  • Verwalten Sie Ihr(e) Konto(s).
  • Beurteilen Sie die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsmöglichkeiten.
  • Verbindlichkeiten nachverfolgen und einfordern.
  • Vergewissern Sie sich, dass die Ihnen unterbreiteten Angebote Ihren Gegebenheiten angemessen sind.

Wir tauschen weiterhin Informationen über Sie mit den Ratingagenturen aus, solange Sie eine Geschäftsbeziehung mit uns unterhalten. Wir benachrichtigen die Ratingagenturen auch über Ihre beglichenen Rechnungen. Wenn Sie einen Kredit aufnehmen und diesen nicht vollständig und pünktlich zurückzahlen, werden die Ratingagenturen die ausstehenden Schulden registrieren. Diese Informationen können von den Ratingagenturen an andere Organisationen weitergegeben werden. Die Identität der Ratingagenturen, ihre Rolle als Betrugsbekämpfungsagenturen, die von ihnen gespeicherten Daten, die Art und Weise, wie sie personenbezogene Daten verwenden und weitergeben, die Aufbewahrungsfristen für Daten und Ihre Datenschutzrechte bei den Ratingagenturen werden auf unserer Website ausführlicher erläutert.

Wenn die Ratingagenturen einen Suchauftrag von uns erhalten, legen sie einen Suchabdruck in Ihrer Kreditakte ab, der von anderen Kreditgebern eingesehen werden kann.

Wenn Sie einen gemeinsamen Antrag stellen oder uns mitteilen, dass Sie einen finanziellen Partner haben, werden wir Ihre Daten miteinander verknüpfen. Sie sollten also sicherstellen, dass Sie dies mit dem Partner besprechen und ihm diese Informationen mitteilen, bevor Sie den Antrag einreichen. Die Ratingagenturen werden Ihre Daten ebenfalls miteinander verknüpfen, und diese Verknüpfungen bleiben so lange in Ihren und deren Akten, bis Sie oder Ihr Partner bei den Ratingagenturen erfolgreich eine Trennung beantragen, um diese Verknüpfung zu lösen.

10. Wie geben wir Ihre Daten an Agenturen für Betrugsbekämpfung weiter?

Auf unserer Website finden Sie weitere Informationen darüber, wie Auskunfteien und Betrugsagenturen Ihre persönlichen Daten verwenden.

11. Was sollten Sie tun, wenn sich Ihre persönlichen Daten ändern?

Bitte teilen Sie uns alle Änderungen mit , damit wir unsere Unterlagen aktualisieren können. Tragen Sie die Angaben im Abschnitt „Kontakt“ auf unserer Website ein. Wir werden Ihre Daten dann aktualisieren.

12. Müssen Sie uns Ihre persönlichen Daten zur Verfügung stellen?

Wir sind nicht in der Lage, Ihnen unsere Produkte oder Dienstleistungen anzubieten, wenn Sie uns bestimmte Informationen nicht zur Verfügung stellen. In Fällen, in denen die Angabe bestimmter personenbezogener Daten freiwillig ist, werden wir dies deutlich machen.Führen wir eine Überwachung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch?

13. Führen wir eine Überwachung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch?

In diesem Abschnitt bedeutet Überwachung: Mithören, Aufzeichnen, Betrachten, Abfangen oder Aufzeichnen (je nach Fall) von Anrufen, E-Mails, Textnachrichten, Social-Media-Nachrichten, persönlichen Gesprächen und anderen Kommunikationen.

Wir können überwachen, wo dies gesetzlich erlaubt ist, oder um gesetzliche Vorschriften einzuhalten, um Straftaten zu verhindern oder aufzudecken, im Interesse des Schutzes der Sicherheit unserer Kommunikationssysteme und -verfahren sowie zur Qualitätskontrolle und für Mitarbeiterschulungen. Diese Informationen können zu den oben beschriebenen Zwecken weitergegeben werden.

14. Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten bei uns gespeichert?

Sofern wir Ihnen nichts anderes erklären, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nach den folgenden Kriterien:

  • Solange wir vernünftige geschäftliche Anforderungen haben, wie z. B. die Verwaltung unserer Beziehung zu Ihnen und die Verwaltung unseres Betriebs
  • Solange wir Ihnen Waren und/oder Dienstleistungen zur Verfügung stellen und dann so lange, wie jemand einen Anspruch gegen uns geltend machen könnte; und/oder
  • Aufbewahrungsfristen im Einklang mit gesetzlichen und behördlichen Anforderungen oder Leitlinien.

15. Welche Rechte haben Sie nach den Datenschutzgesetzen?

Im Folgenden finden Sie eine Liste der Rechte, die jeder Einzelne nach den Datenschutzgesetzen hat. Sie gelten nicht unter allen Umständen. Wenn Sie eines dieser Rechte in Anspruch nehmen möchten, werden wir Ihnen erklären, ob es gilt oder nicht. Das Recht auf Datenübertragbarkeit ist erst ab Mai 2018 relevant.

  • Das Recht, über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informiert zu werden.
  • Das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu berichtigen, wenn sie unrichtig sind, und unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen.
  • Das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
  • Das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.
  • Das Recht, Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen (das „Recht auf Vergessenwerden“).
  • Das Recht, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen und Informationen darüber zu erhalten, wie wir sie verarbeiten.
  • Das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu verschieben, Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu verschieben, zu kopieren oder zu übertragen („Datenübertragbarkeit“).
  • Rechte in Bezug auf automatisierte Entscheidungsfindungen, die rechtliche Auswirkungen haben oder Sie anderweitig erheblich beeinträchtigen.

Sie haben das Recht, sich bei der OFT zu beschweren. Sie können uns auch unter den unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

17. Ihr Recht auf Widerspruch

Sie haben das Recht, gegen bestimmte Zwecke der Verarbeitung, gegen die Verarbeitung von Daten zu Direktmarketingzwecken und gegen die Verarbeitung von Daten aus bestimmten Gründen, die auf unseren berechtigten Interessen beruhen, Widerspruch einzulegen. Um diese Rechte auszuüben, können Sie sich mit uns in Verbindung setzen, indem Sie den Abschnitt „Kontakt“ auf unserer Website aufrufen.

17. Was sind Ihre Marketingpräferenzen und was bedeuten sie?

Wir können Ihre Geschäfts- oder Privatadresse, Telefonnummern, E-Mail-Adresse und soziale Medien oder digitale Kanäle (z. B. Facebook, Google und Nachrichtenfunktionen in anderen Plattformen) verwenden, um Sie entsprechend Ihren Marketingpräferenzen zu kontaktieren. Sie können unser Marketing jederzeit stoppen, indem Sie uns über die nachstehenden Angaben kontaktieren oder die Anweisungen in der Mitteilung befolgen.

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen zu diesen Datenschutzerklärungen haben, Ihre Rechte wahrnehmen oder den DSB kontaktieren möchten, können Sie uns über den Abschnitt Kontakt auf unserer Website erreichen.